Besonders in Zeiten wie diesen sind wir aufgefordert, nach innen zu schauen, um herauszufinden, warum wir immerzu mit Angst oder Stress auf diverse Situationen reagieren.
Sei es, wegen den negativen Nachrichten und der, daraus resultierenden Zukunftsaussichten, die uns ein mulmiges Gefühl bereiten oder einem Streit, der mit Freunden entstanden sein mag.
Emotionen können wir nicht steuern, sie kommen und gehen. Wir können hingegen hinterfragen, warum wir in bestimmten Situationen immer gleich reagieren.
Die vierte Folge meines Podcasts habe ich im Interview mit Ursula Schär geführt. Sie ist ausgebildet auf «The Work» von Byron Katie.
Die «The Work»-Methode, basiert auf folgende vier Standardfragen, welche sich auf die Überzeugungen (Belief) des Betreffenden stützen.
- Ist die Behauptung wahr und kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass sie stimmt?
- Was macht dieser Gedanke mit dir? Wie fühlst du dich dabei?
- Bringt es dir etwas, an diesem Glaubenssatz fest zu halten oder würde es sich lohnen, ihn aufzugeben?
- Wie fühlte sich Dein Leben an, wenn dieser Glaubenssatz nicht mehr da wäre?
Danach geht man in die Auflösung des Glaubenssatzes, sofern die kritische Auseinandersetzung dieser vier Fragen nicht bereits eine Veränderung erwirkt haben.
Ihr könnt gerne Kontakt mit Ursula aufnehmen: uschaer@bluewin.ch.
Mehr über "The Work" von Byron Katie findet ihr unter www.thework.com.